KONTAKT

SEXUALBERATUNG & -THERAPIE

SEX ERSCHEINT ALS DIE NATÜRLICHSTE SACHE DER WELT. GERNE BEGLEITE ICH SIE AUF IHREM WEG, SIE GENUSSVOLL ZU ERLEBEN.

Sexualität ist Teil unseres Lebens. Das Erleben und die Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Sexualität sind dabei hochgradig individuell — nicht zuletzt aufgrund der persönlichen 

biografischen Erfahrungen, den sich mit der Zeit verändernden Bedürfnissen, den individuellen Lernprozessen und den immer wiederkehrenden Herausforderungen aktueller Lebenssituationen.

Die eigene Sexualität lustvoll zu erleben ist keine angeborene Fähigkeit, sondern wird im Laufe des Lebens erlernt — abhängig davon, welche Erfahrungsräume vorhanden und welche Lernschritte dafür möglich waren.

In einem sicheren Rahmen begleite ich Sie, über Ihr Erleben und die Gestaltung Ihrer Sexualität nachzudenken und neue Wege zu einer selbstbestimmten und genussvollen Sexualität zu finden. 

Ich lasse mich auf unterschiedliche Lebenswelten ein und begegne diesen offen und unabhängig von der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität, der Beziehungsform oder den sexuellen Präferenzen. 

In welchen Situationen hilft Sexualberatung? 

Sexualberatung kann jedem Menschen helfen, ein tieferes Wissen über den eigenen Körper und die eigene Sexualität auf- und auszubauen. Sie finden hier Begleitung, wenn Sie sich Ihrer eigenen Sexualität bewusster werden – etwa um aus Lust und Neugierde die eigene Sexualität besser kennen zu lernen und sie dadurch selbstbestimmter gestalten zu können.

Gerne unterstütze ich, wenn Sie Ihre Sexualität in einer Weise erleben, die mit Leidensdruck einhergeht. Sexuell nicht immer zu „funktionieren“ ist im Grunde normal, da sich menschliche Sexualität stetig weiterentwickelt. Sie ist vielschichtig und komplex – professionelle Begleitung kann bei der Bewältigung herausfordernder Prozesse helfen.

Beispielsweise können aktuelle Lebensumstände die Sexualität beeinflussen, wie

  • Langzeitbeziehungen
  • Schwangerschaft und Geburt 
  • Belastungen im familiären, sozialen sowie partnerschaftlichen Kontext
  • Unerfüllter Kinderwunsch 
  • Körperliche und psychische Erkrankungen.

All das kann unter anderem zur Entwicklung von Unerwünschtem in Ihrer Sexualität führen, wie 

  • Lustlosigkeit 
  • Orgasmusstörungen
  • Erektionsprobleme
  • Schmerzen bei der Penetration
  • Belastende erotische und sexuelle Fantasien
  • Ablehnung von und Aversion gegenüber dem eigenen oder fremden Genital  

Sind diese und andere Faktoren ungewollt bestimmend für das eigene Sexualleben oder entwickeln sich zunehmend störend bis einschränkend, ist es sinnvoll, sich Unterstützung zu holen.

Auch bei folgenden Entwicklungswünschen begleite ich Sie gerne:

  • Neuentdeckung sexueller Entfaltung nach einer als einschränkend erlebten Operation 
  • Steigerung der sexuellen Erlebnisfähigkeit
  • Aneignung des geschlechtlichen Körpers und/oder Genitals nach einer Transition
  • Förderung sexueller Selbstsicherheit

HABEN SIE DEN WUNSCH NACH VERÄNDERUNG IHRER SEXUALITÄT? 

Ich lasse mich auf unterschiedliche Lebenswelten ein und begegne diesen offen und unabhängig der sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Beziehungsform oder sexuellen Präferenzen. 

In der Praxis oder online.
Bei mir finden Sie Hilfe: 
praxis@christinehofstaetter.at

KÖRPERTHERAPEUTISCHER ANSATZ: SEXOCORPOREL

In der Behandlung sexueller Probleme nimmt der Körper eine wichtige Rolle ein. Daher arbeite ich nach dem sexualtherapeutischen Ansatz Sexocorporel, der die Wechselwirkung zwischen Körper, Gedanken und Emotionen ins Zentrum des therapeutischen Prozesses rückt. 

Der Körper und wie dieser in der Sexualität eingesetzt wird, beeinflusst demnach das sexuelle Erleben bis hin zur Beeinträchtigung körperlicher Funktionalität und umgekehrt.

So kann etwa eine hohe Muskelanspannung zu 

  • Schmerzen bei Penetration, 
  • Einschränkungen im emotionalen Erleben, 
  • belastenden sexuellen Fantasien oder
  • Missstimmung nach einem Orgasmus führen.


Daher bezieht der therapeutische Prozess nach Sexocorporel den Körper der Menschen immer mit ein.

Fragen zum Umgang mit dem eigenen Körper spielen aus diesem Grund daher in meiner Arbeit eine wichtige Rolle. Sie helfen Ihnen, ein tieferes Verständnis von sich selbst und im Besonderen über den selbstverantwortlichen Umgang mit dem Körper in Ihrer Sexualität zu entwickeln. 

Durch körperorientierte Methoden und Übungen versuchen wir gemeinsam, Ihre Gestaltungsmöglichkeiten und die Qualität im sexuellen Erleben besser zu verstehen und entlang Ihrer Wünsche zu verändern und zu erweitern.

Dabei begleite ich Sie beim Erforschen möglicher Einflussnahme auf Ihr sexuelles Erleben durch

  • Muskelanspannung und Muskelentspannung, 
  • Atemtechniken,
  • Bewegung und
  • Einflussnahme auf Ihr vegetatives Nervensystem.

Die von mir genutzten Verfahren inkludieren daher auch Sexocorporel — kontaktieren Sie mich gerne bzgl. Fragen hierzu.

Tarife

Sexuelle Gesundheit sollte jedem Menschen zugänglich sein. Daher orientiert sich die
von mir angebotene Preisgestaltung an Ihrem monatlich verfügbaren Einkommen. 
Die Preise beziehen sich auf fünzigminütige Einheiten.

VERFÜGBARE EINKOMMEN

EINZEL

PAAR

MINI: bis 850 € / Monat

60,00 €

80,00 €

MIDI: ab 850 € / Monat

85,00 €

105,00 €

REGULÄR: ab 1.500 € / Monat

100,00 €

120,00 €

Zum Erstgespräch

Das erste Gespräch gilt als erste Sitzung, für die das reguläre Sitzungshonorar berechnet wird. Offene Fragen zum Rahmen und Ablauf der Sexualtherapie beantworte ich gerne bei Bedarf vorab bei einem kostenlosen und ausführlichen telefonischen Informationsgespräch.

Stornobedingung Beratung

Bis 48 Stunden vor Beginn der vereinbarten Beratungsstunde ist eine Stornierung kostenfrei. Bis 24 Stunden vor Beginn verrechne ich 50%. Danach ist der gesamte Betrag fällig.

ZUM TABU DER SEXUELLEN "STÖRUNG"

OB EINE SEXUELLE FUNKTIONSSTÖRUNG VORLIEGT, WIRD GRUNDSÄTZLICH DURCH DAS EIGENE ERLEBEN EINER BEGRENZUNG UND/ODER DURCH DEN PERSÖNLICHEN LEIDENSDRUCK DEFINIERT — unabhängig davon, ob dieser selbst erlebt oder durch Zuschreibungen anderer Menschen — etwa durch Partner*innen oder dem sozialen Umfeld — zustande kommt. 

Um körperliche Ursachen für eine Sexualstörung auszuschließen, bedarf es eine ärztliche Abklärung, insbesondere wenn bestimmte gesundheitliche Vorerkrankungen gegeben sind – bspw. Diabetes, Bluthochdruck, Hormonstörungen etc. Die mögliche Relevanz dieser Aspekte und ihre Auswirkungen für Ihr Wohlbefinden können wir bei einem Beratungsgespräch gerne klären.

 

Kontaktieren Sie mich gerne, um Ihre individuellen Bedürfnisse auszuloten.

Genutzte Verfahren in der Sexualberatung

Ich nutze unterschiedliche Verfahren, um Sie sexualberatend zu unterstützen:

  • Körperorientierte Verfahren u.a. zur körperlichen Selbsterfahrung durch das Experimentieren mit Muskelspannung, Bewegung und Atmung (bekleidet und ohne Berührungen durch die Therapeutin) sowie zur Emotions- und Erlebnisaktivierung.
  • Kognitive Verfahren u.a. zur Informationsvermittlung, zur Prüfung und Erweiterung des eigenen Wissenstandes, zur Reflexion von Glaubenssätzen und damit verbundenen Leistungs- und Versagensängsten.
  • Imaginative Ansätze, u.a. um Situationen im Geiste entstehen zu lassen, um eigene sexuelle Wünsche und Bedürfnisse sowie das entsprechende Körpererleben vertiefend kennenzulernen und zu erkunden.
  • Soziales Kompetenztraining u.a. zum Aufbau und zur Gestaltung von sozialen und amourösen Beziehungen und zur Stärkung kommunikativer Kompetenzen.
  • Medienempfehlungen 

Was erwartet Sie in der Sexualberatung in meiner Praxis?

Für viele Menschen ist der Schritt zu einer Sexualberatung mit einer gewissen Hemmnis verbunden. Das kann besonders herausfordernd sein, wenn man es nicht gewohnt ist, über die eigene Sexualität und die eigenen Bedürfnisse zu sprechen.

Sexuelle Probleme sind häufig mit Schamgefühlen belastet — über sie zu sprechen erfordert oft Mut und Vertrauen. Den ersten Schritt haben Sie bereits geschafft — Sie informieren sich auf dieser Seite.

In der Sexualberatung ist Ihr Anliegen richtungsweisend für den gesamten Prozess.

In der ersten Sitzung geht es darum, Ihre Beweggründe und möglichen Problemlagen zu sortieren sowie Entwicklungsziele zu formulieren. Zudem dient diese Sitzung dem ersten gegenseitigen Kennenlernen sowie der detaillierten Erläuterung meiner Arbeitsweise. 

In den darauffolgenden Sitzungen bewegen wir uns schrittweise und behutsam durch Stationen Ihres Lebens, die Einfluss auf Ihre aktuelle Sexualität genommen haben und erarbeiten eine Sexualanamnese. Hier geht es unter anderem darum zu verstehen welche sexuellen und nicht-sexuellen Erfahrungen Sie im heutigen Umgang mit Ihrer Lust und Ihrem sexuellen Begehren geprägt haben bzw. prägen.

Dadurch sollen sowohl Ressourcen als auch belastende Faktoren im eigenen Leben besser nachvollziehbar werden. Mögliche Auslöser und Dynamiken Ihres aktuellen Leidensdrucks sollen besser verstanden werden. Zudem begleite ich Sie, ein tieferes Verständnis Ihres Körpers zu erlangen und mit körperorientierten Methoden zu erforschen, welche Ressourcen für Ihre Entwicklungsziele unterstützend sein können.

Setting und Rahmen in der Sexualberatung

In der Sexualberatung geht es nicht um Selbstoptimierung oder um das Erreichen bestimmter Ideale, sondern um die Ermöglichung von Selbstbestimmung und Genuss im Umgang mit dem eigenen und dem anderen Körper. Die Sitzungen finden daher in einem offenen und entspannten Gesprächsrahmen statt. 

In therapeutischen Prozessen haben alle Menschen ihr eigenes Tempo. Es gibt keinen festen Ablauf und kein Vorabwissen über die Anzahl benötigter Sitzungen, bis erste Veränderungen spürbar werden.

Durch den Einsatz körperorientierter Übungen nehmen Klient*innen jedoch in der Regel nach jeder Sitzung neue Erfahrungen für sich mit, die sie in ihre Solo-, Paarsexualität oder auch in Ihren Alltag integrieren können. 

Das erste Gespräch gilt als erste Sitzung. Es wird das reguläre Sitzungshonorar berechnet. Offene Fragen zum Rahmen und Ablauf der Sexualtherapie beantworte ich gerne bei Bedarf bei einem kostenlosen und ausführlichen telefonischen Informationsgespräch vorab.

Erfüllte Sexualität durch Sexualberatung

Eine erfüllte Sexualität wird heute für viele Menschen als wichtiger Bestandteil für eine gelingende Partnerschaft verstanden. Diesem Anliegen stehen gesellschaftliche Einflüsse und zahlreiche Herausforderungen gegenüber.

In den letzten Jahren wurde die Vielfalt sexueller Praktiken, Lebensweisen und Identitäten in unserer Gesellschaft zunehmend sichtbar – und damit die Möglichkeiten der sexuellen Selbstverwirklichung, aber auch das Risiko von Konflikten, etwa im Umgang mit den eigenen sexuellen Wünschen. Ein Nebeneffekt zunehmend medialer Sichtbarkeit erotisch inszenierter Sexualität kann auch einen Leistungsdruck erzeugen, der sich auf die persönliche, sexuelle und partnerschaftliche Zufriedenheit negativ auswirkt – aber auch Impulsgeber für die eigene Entwicklung sein kann. 

Krisen oder Herausforderungen im sexuellen Erleben können als Ausdruck von persönlichen Entwicklungsprozessen gesehen werden – als ein Wunsch nach Veränderung im Kontakt mit sich und/oder anderen, der vielleicht schon längere Zeit im Hintergrund schlummert. Sexuelle Schwierigkeiten können auch als Spiegel des Körpers verstanden werden, der in Wechselwirkung mit den eigenen Gefühlen und Gedanken steht.

So beeinflusst beispielsweise die Art, wie der Körper in der Sexualität genutzt wird, um die eigene sexuelle Erregung zu steigern, das Erleben von Lust- und Genussfähigkeit sowie von Gedanken und sexuelle Fantasien. Umgekehrt können Gedanken und Fantasien beeinflussen, wie der Körper zur Erregungssteigerung genutzt wird. 

Ich unterstütze Sie dabei, eine erfüllte Sexualität auf- und auszubauen.

Ausschlussgründe für eine Sexualberatung

Wenn sexuelle Funktionsstörungen an psychische Erkrankungen gekoppelt sind — bspw. Depression, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Sucht oder Substanzmittelmissbrauch — ist eine ausschließliche Begleitung durch eine Sexualberatung nicht zu empfehlen. Sollten solche Erkrankungen bei Ihnen vorliegen, kann Sexualberatung als ergänzendes Angebot zu einer psychotherapeutischen Begleitung sinnvoll sein — etwa weil dadurch auch körperorientierte Arbeit möglich wird, die in Psychotherapie selten stattfindet.

Psychotherapeutische Begleitung kann durch mich als Sexualberaterin nicht geleistet werden; gerne kläre ich mit Ihnen, ob und wie mein Angebot für Ihre Situation sinnvoll sein kann.

Sexualberatung kann außerdem nicht stattfinden, wenn es sich um strafrechtlich relevante Formen sexueller Gewalt handelt: diese müssen von forensischen Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen behandelt werden.

Klassifikation sexueller Funktionsstörungen

Die Klassifikation sexueller Funktionsstörungen orientiert sich im Wesentlichen an dem Konzept des sexuellen Reaktionszyklus.
Die folgende Tabelle zeigt einen Auszug häufiger Funktionsstörungen und soll eine Übersicht ermöglichen; sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Luststörungen

  • Mangel oder Verlust von sexuellem Verlangen
  • Sexuelle Abneigung bis Ekel
  • Mangelnde sexuelle Befriedigung
  • Gesteigertes bis zwanghaftes sexuelles Verlangen

Erregungsstörungen

  • Ausbleiben oder Störung genitaler Reaktionen (Lubrikations- und/oder Schwellkörperreaktion)
  • Ausbleibende Erregung

Schmerzen

  • Missempfinden oder Schmerzen der Vagina oder des Penis bei Penetration
  • Vaginismus (Verkrampfen der Scheidenmuskulatur)

Orgasmusstörungen

  • Ausbleibender Orgasmus
  • Ausbleibende Befriedigung
  • Ejakulationsstörungen (verzögerter, vorzeitiger, fehlender bis unwillkürlicher Samenerguss)
  • Samenerguss ohne Orgasmuserleben
  • Orgasmus ohne Samenerguss

Nachorgastische Verstimmung

  • Depressive Verstimmung
  • Gereiztheit bis aggressive Impulse 
  • Innere Unruhe
  • Körperliche Beschwerden uvw.

Feedback

„Frau Hofstätter vereint für mich Intuition und Fachwissen auf beeindruckende Art und Weise. Sie arbeitet mit dem, was im Moment ist und verfügt über eine unglaublich fein kalibrierte Wahrnehmungs-/Beobachtungsgabe. In jeder Stunde holt sie einen dort ab, wo man ist – ein sehr organischer Prozess kann dadurch entstehen.

Sie kommuniziert sehr bewusst, es gibt keine Schablonen, es wird hinter die Dynamiken von Worten geschaut und innere Vorgänge (körperlich, emotional, mental) werden bewusst gemacht. Sie schafft es, dass doch ungewohnte oder potentiell schambehaftete Thema Sexualität down-to-earth anzugehen: physisch, emotional, intellektuell.- alles findet seinen Platz. Ihre Klarheit erzeugt Klarheit in einem selber, ihre Offenheit, Humor, Empathie und ihr unglaubliches Wissen schaffen einen Boden, auf dem tiefe Erkenntnisse möglich werden.

Frau Hofstätter gibt Übungen, mit denen man forschen und sich auf den Weg machen kann. Sie ist immer vorbereitet, weiß, wo man steht, was gerade los ist. Sehr hilfreich sind auch Ihre Hinweise zu Literatur, Ärzt*innen usw.

Im Gruppensetting habe ich Frau Hofstätter als sehr gut vorbereitet, aber gleichzeitig als flexible, starke Leiterin erlebt. Man spürt ihr Bemühen um ein passendes Umfeld. Sie hat ein Gespür für Gruppendynamik und Ihre Prozesse sind durchdacht. Ein wunderbarer Nährboden für tiefe Erkenntnisse!“

Agnes, 27